Tischtennis

Es existieren schon seit langer, langer Zeit Aufzeichnungen über Ballspiele. Schon 3000 v.Chr. wurde bei den Chinesen und Ägyptern hiervon berichtet und es wird auch immer wieder England oder Ungarn als Entstehungsland des Tischtennis genannt. Aber mit Sicherheit lassen sich heutzutage die Zeit und der Ort der Entstehung nicht genau nennen. Es können auch Parallelentwicklungen vorhanden sein. Tischtennis gilt heutzutage als eine Breitensportart, als ein Sport für alle, auch als Lifetime Sport, weil er auch unabhängig vom Alter ausgeführt werden kann.

Der Sport liegt auf Platz 4 in der Beliebtheitsskala der bundesweiten Mitgliedschaften, hinter Fußball, Tennis und Turnen, aber vor Skisport, Leichtathletik, Handball und Basketball, welche recht medienwirksam sind. Allerdings ist die Anzahl der Spieler, welche den Sport nur in der Freizeit, von zuhause ausüben, noch deutlich höher. Immer mehr bestellen Ihre Artikel in einem Tischtennis Shop. Trotzdem ist Tischtennis nicht medienwirksam und füllt in den Tageszeitungen nur die Lücken oder es erscheinen nur kurze Beiträge. Damit diese Breitensportart der Bevölkerung noch näher gebracht wird, werden nun Fernsehbeiträge von den Vereinen bezahlt. Der Sport hat wahrscheinlich, wegen der ständigen Tempoerhöhung und der teilweise recht kurzen Ballwechsel für den Zuschauer an Bedeutung verloren. Tischtennis wird daher oft nicht als Wettkampfsportart aufgefasst.