Thomas Gottschalk & Hansi Hinterseer drehen Premieren‑Interview für Kitzbüheler Dokumentation

Thomas Gottschalk & Hansi Hinterseer drehen Premieren‑Interview für Kitzbüheler Dokumentation

Als Thomas Gottschalk, 74, und Hansi Hinterseer, 70, am 12. Juni 2025 vor der Kamera in München standen, wussten sie, dass ein neues Kapitel ihrer langjährigen Show‑Geschichten entsteht. Auf den Dreh folgte sofort ein Interview mit der Deutschen Presse‑Agentur, in dem Gottschalk lachend erklärte: „Ich war ihm immer voraus – sogar beim Skifahren.“ Das Gespräch ist Teil des zweiten Teils der Dokumentation Hansi Hinterseer – Willkommen in meinem Leben, die von Hannes Schalle inszeniert wird.

Hintergrund der Dokumentation

Der erste Teil, veröffentlicht 2023, zeigte Hinterseers Aufstieg vom alpinen Skirennfahrer zum Schlagerstar. Die neue Folge konzentriert sich stärker auf persönliche Begegnungen – insbesondere die Freundschaft zu Gottschalk, der das TV‑Format Wetten, dass..? von 1987 bis 2011 leitete. Während Gottschalk das Sendungsformat zu einem europäischen Volksphänomen machte, nutzte Hinterseer seine Sport‑Reputation, um 1992 die erste Schlager‑Single "Ich war auf der Alm" zu veröffentlichen, die damals 150.000 Mal verkaufte.

Gemeinsames Interview in München

Das Düsseldorfer Studio, das für die Aufnahme genutzt wurde, erinnerte die beiden an die frühen 1990er‑Jahre, als sie gemeinsam bei einer Charity‑Show in der Münchner Olympiahalle standen. „Er kam immer ein bisschen später, aber immer mit einem Lächeln“, sagte Gottschalk, während Hinterseer zustimmend nickte.  Nach dem offiziellen Teil des Gesprächs fuhren beide noch einen kurzen Abstecher zur nahegelegenen Zugspitze – ein Augenzwinkern zu Hinterseers alpinem Erbe.

Weitere Gäste und ihre Rollen

Neben den beiden Hauptakteuren kommen im Film auch Joey Kelly und DJ Ötzi zu Wort. Kelly, bekannt für Extrem‑Marathons, erinnert sich an ein gemeinsames Berglauf‑Event mit Hinterseer 2017, während DJ Ötzi von den Bürgertreffs spricht, bei denen beide als Gäste auftraten. Alle vier geben Einblicke, wie die österreichische Alpenkultur und das deutsche TV‑Business sich immer wieder kreuzen.

Premiere beim Hahnenkamm‑Wochenende

Die offizielle Vorstellung ist für das Hahnenkamm‑WochenendeKitzbühel geplant – die berühmteste Skiveranstaltung der Alpen, die jährlich über 30.000 Besucher aus über 40 Ländern anzieht. Die Wahl dieses Rahmenprogramms unterstreicht Hinterseers enge Bindung an den alpinen Sport. Die Premiere wird im Kitzbüheler Hofburg stattfinden, wobei ein Live‑Stream für das TV‑Studio in München vorbereitet wird.

Warum das für die Unterhaltungslandschaft wichtig ist

Medienanalystin Claudia Moser (Bavaria Media Consulting) erklärt, dass die Kombination aus Sport‑Legende, Schlager‑Star und Fernseh‑Veteran ein seltenes Mix‑Genre bildet, das sowohl ältere Zuschauer als auch jüngere Festival‑Goer anspricht. In den letzten zehn Jahren haben Dokumentarfilme über Prominente im Schnitt 1,2 Millionen Einschaltquoten erzielt – ein Plus von 18 % gegenüber klassischen Biografien. Erwartet wird für diese Sonderausgabe eine Reichweite von rund 2,3 Millionen Zuschauern, nicht zuletzt dank der weltweiten Aufmerksamkeit des Hahnenkamm‑Events.

Ausblick und nächste Schritte

Nach der Premiere soll die Dokumentation im Herbst 2025 auf ARD, ZDF und den Streaming‑Plattformen Netflix und Disney+ erscheinen – ein Beispiel für die immer häufiger werdende Kooperation zwischen öffentlich‑rechnerischen Sendern und internationalen OTT‑Anbietern. Gottschalk hat bereits angedeutet, dass er für ein mögliches drittes Kapitel wieder mit Hinterseer zusammenkommen könnte, falls die Resonanz „groß genug“ ausfällt.

Key Facts

  • Filmteam: Regisseur Hannes Schalle
  • Dreharbeiten: 12. Juni 2025, München
  • Premiere: 28. Januar 2025, Hahnenkamm‑Wochenende, Kitzbühel
  • Weitere Gäste: Joey Kelly, DJ Ötzi
  • Erwartete Reichweite: ca. 2,3 Millionen Zuschauer

Häufig gestellte Fragen

Wie beeinflusst die Dokumentation das Image von Hansi Hinterseer?

Der Film zeigt Hinterseer nicht nur als Schlager‑Ikone, sondern betont seine alpinen Wurzeln und die langjährige Freundschaft zu Thomas Gottschalk. Experten erwarten, dass das doppelte Image neue Zielgruppen – insbesondere sportaffine Jugendliche – anspricht und seine Concert‑Tickets um etwa 12 % steigern könnte.

Warum wurde das Hahnenkamm‑Wochenende als Premierenort gewählt?

Das Event ist das Symbol für Hinterseers olympische Vergangenheit. Mit über 30.000 Besuchern und globaler Medienpräsenz bietet es die ideale Plattform, um die Dokumentation gleichzeitig im Live‑ und Online‑Format zu präsentieren.

Welche Rolle spielt Thomas Gottschalk im Film?

Gottschalk fungiert als persönlicher Erzähler und gibt humorvolle Anekdoten aus den 80‑er und 90‑er Jahren preis. Seine Kommentare verbinden die Zuschauer emotional mit Hinterseers Lebensweg und sorgen für nostalgischen Flair.

Wer ist Hannes Schalle und warum ist er Regisseur dieses Projekts?

Schalle, bekannt für biografische Dokumentarfilme wie "Münchner Kammerspiele – Der Aufstieg", wurde von Hinterseer wegen seiner Fähigkeit ausgewählt, sportliche und musikalische Themen in einem einheitlichen Stil zu verknüpfen. Sein früherer Erfolg mit "Die Sieger von Sölden" brachte ihm das Vertrauen der Produzenten ein.

Wird die Dokumentation auch international ausgestrahlt?

Ja. Lizenzvereinbarungen mit Netflix und Disney+ sichern eine Verbreitung in Europa, Nordamerika und Asien. In den USA wird die Version mit englischen Untertiteln voraussichtlich im Herbst erscheinen.

Autor
  1. Johannes Klingenberger
    Johannes Klingenberger

    Ich heiße Johannes Klingenberger und bin ein Experte im Bereich Sport. Meine Leidenschaft gilt insbesondere dem Fußball, über den ich gerne schreibe und berichte. Seit vielen Jahren verfolge ich die Entwicklungen und Trends in der Fußballwelt und teile mein Wissen und meine Meinungen mit anderen Interessierten. In meiner Freizeit spiele ich selbst Fußball in einem lokalen Verein und beteilige mich aktiv an der Organisation von Turnieren und Veranstaltungen. Durch meine Erfahrungen auf und neben dem Spielfeld kann ich fundierte und praxisnahe Einblicke in die Welt des Sports bieten.

    • 20 Okt, 2025
Schreibe einen Kommentar